Die Freien Wähler PRO Ebnet e.V. setzen sich seit über 70 Jahren für die ortspolitischen Themen ein.
FREIE Wähler heißt dabei jenseits politischer Lager wie "links" oder "rechts".
PRO Ebnet - das bedeutet unser Fokus liegt auf dem FÜR (unseren Ort und die Menschen die hier leben), nicht auf einem GEGEN (irgendjemand oder irgendetwas).
Beide so wichtige Begriffe wollen wir dabei nicht einem politischen Lager überlassen, sondern einem für alle offenen Verein widmen.
Am 09.06.2024 ist Kommunalwahl.
Wir kandidieren für den Ortschaftsrat Freiburg-Ebnet auf der Liste der Freien Wähler PRO Ebnet e.V.
Gerne stellen wir uns Ihnen vor, bei Fragen können Sie auch gerne direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Listenplatz 1
Christian Hagenberger
Verheiratet, 2 Erwachsene Kinder
Hausleiter Albertusburse, Freiburg
Stellvertretender Ortsvorsteher von Ebnet
Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Ebnet
Böllerschütze
Erster Vorsitzender der Freien Wähler Freiburg e.V.
Stellvertretender Vorsitzender Freie Wähler PRO Ebnet e.V.
Stadtratskandidat Liste 6, Platz 35
In Ebnet gefällt mir die Lage, das Miteinander, das Vereinsleben und die örtlichen Traditionen. Ich liebe Ebnet.
Für Ebnet und seine Bewohner möchte ich eine maßvolle Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur erreichen.
Damit Ebnet mehr Gehör in der Stadt Freiburg findet, kandidiere ich auch für den Gemeinderat.
Auf der Liste 6 der Freien Wähler Freiburg, Platz 35.
(Auf dem Stimmzettel oben rechts!)
Listenplatz 2
Nicole Schweizer
Verheiratet, eine Tochter
Assistentin der Geschäftsleitung bei
Wandres GmbH micro-cleaning
Mir liegen folgende Themen am Herzen:
- Verkehrsberuhigung
- Rückbau Schwarzwaldstraße
- Bezahlbare Wohnungen
- Erhalt des dörflichen Charakters
- Umweltschutz im Kleinen

Wie gelingt uns der Spagat zwischen urbanen Anforderungen und Erhalt der Lebensqualität in unserem wunderbaren Stadtteil mit dörflichem Charakter? Diese Frage treibt mich um.
Als Ur-Ebneterin bin ich mit dem Dorf Ebnet verwurzelt.
Als Mutter, gelernte Schreinerin, arbeitende 50jährige, gestandene und naturverbundene Frau möchte ich die Zukunft Ebnets mitgestalten. Unser Dorf muss für alle Generationen lebenswert sein, die Mieten bezahlbar, der Verkehr beruhigt, die Schwarzwaldstraße zurückgebaut und der Austausch der Bürgerinnen und Bürger lebendig sein. Ebnet soll nicht nur die Ein- und Durchfahrtsmöglichkeit für Freiburg sein, sondern ein selbstbewusster Stadtteil in dem man gerne lebt.

Listenplatz 3
Andreas Lühr
Verheiratet, 2 Kinder
gelernter Zimmerer und Bauingenieur,
Baudirektor in der Straßenbauverwaltung
Aktives Mitglied der Feuerwehr Ebnet
Passive Mitgliedschaft in Narrenzunft und Sportverein
Schwerpunktthemen:
Verkehr, Bauen, dörfliche Infrastruktur und Ortsleben
Ebnet ist mein Heimatort und der Ort meiner Familie. Nach mehreren Jahren in Radolfzell und Kirchzarten sehen meine Frau und ich jetzt auch unsere Kinder hier aufwachsen. Das ist für mich Freude und Verpflichtung zugleich.
Unsere Kinder sollen dörfliche Gemeinschaft erleben und nicht in einem "Quartier" aufwachsen.
Die weitere Entwicklung von Ebnet sollte im Ort offen diskutiert werden. Die Bedürfnisse der Ortschaft, seiner Vereine und seiner Bürger dürfen nicht unberücksichtigt bleiben! In den nächsten Jahren werden wichtige Weichen für neue Mobilität und dörflichen Zusammenhalt gestellt.
Das Radnetz muss ein Netz werden und z. B. den Kappler Knoten einbinden. Die Reduzierung auf Schnellwegtrassen durch Ortsgebiete ist der falsche Weg - vor allem für Ebnet.
Dorfleben entsteht durch Gemeinschaft. Mit den richtigen Impulsen aus dem Ortschaftsrat ist hier vieles möglich.
Dafür möchte ich mich gerne einsetzen.
Listenplatz 4
Lea Valentin (geb. Loth)
Verheiratet, 2 Kinder
IT- Unternehmensberaterin
Mitglied im Musikverein Ebnet
Schwerpunktthemen:
- Verkehrssicherheit
- Infrastrukturoptimierung
- friedliches Miteinander
- Dorfleben

Aufgewachsen in Ebnet - Zurückgekommen mit der eigenen Familie.
Ich möchte den dörflichen Charakter Ebnets erhalten und gleichzeitig mit Weitsicht die Lebensqualität weiterentwickeln.
Hierzu möchte ich Tradition und Moderne vereinen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten und ein ausgeglichenes Miteinander von Alteingesessenen und Zugezogenen erreichen.
Für eine lebendige Gemeinschaft, in der wir gemeinsam für unseren Wohnort eintreten und eine offene, zukunftsweisende Atmosphäre schaffen.
Agieren statt reagieren – für uns und unsere Kinder.
Ich stehe für Vielfalt im Ortschaftsrat um die Bedürfnisse vieler vertreten zu sehen und unsere Heimat mitgestalten zu können.

Listenplatz 5
Dr. Kilian Stark
Verheiratet, 3 Kinder
Referent beim Deutschen Caritasverband e.V.
Supervisor, Coach, Organisationsentwickler
Aktives Mitglied beim SV Ebnet
Engagiert im Familiengottesdienstteam St. Hilarius
Schwerpunktthemen:
- Familienfreundlichkeit
- Ökologie
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ich bin zwar ein Zugezogener - wir wohnen erst seit 4 Jahren in Ebnet - aber wir haben uns von Beginn an sehr wohl gefühlt. Unsere Kinder sind in Kindergarten und Grundschule hier bestens aufgehoben und gut vernetzt. Ich erlebe Ebnet als absolut liebenswerten „Wohn- und Lebens-Ort“, für den ich mich gerne einsetzen und engagieren möchte! Mir geht es dabei nicht um romantische Nostalgie, vielmehr möchte ich mitwirken an einer guten, zukunftsorientierten Weiterentwicklung. Dazu gehören für mich u.a. eine umweltverträgliche wie naturschonende Mobilität und Bebauung sowie der Ausbau von „Lebensorten“ (wie die Gestaltung von Ruhe- und Spielplätzen) für junge wie ältere Bewohner_innen. Auch der gesellschaftliche Zusammenhalt unter „Zugezogenen“ wie „Alteingesessenen“ ist mir ein Anliegen!
Listenplatz 6
Rolf Keller
Verheiratet, 2 Kinder
Betriebswirt, Angestellter im Marketing und Vertrieb
Schwerpunktthemen:
- Verkehrssicherheit
- Zukunftsweisende und nachhaltige Infrastruktur
- Harmonisches Ortsbild und Orte zur Begegnung

Aufgewachsen in Freiburg, seit fast zwei Jahrzehnten mit Ebnet eng vertraut und schließlich vor 5 Jahren aus München zugezogen, bin ich seit „Tag 2“ voll und ganz hier zu Hause.
Ich schätze an Ebnet die einzigartige Lage zwischen Schwarzwald und Stadt, die familienfreundliche Umgebung, und die Gemeinschaft engagierter Menschen, die unseren Ort aktiv prägen.
Mit Sensibilität für Bestehendes werde ich mich gleichzeitig dafür einsetzen, unsere Infrastruktur weiter nachhaltig zu verbessern, um die Lebensqualität für alle Bewohner – sowohl im Ortskern, als auch im Außenraum – zu steigern.

Listenplatz 7
Susanne Blattmann
Verheiratet, 1 Sohn
Kauffrau im Einzelhandel
ehemalige Tankstelle in Ebnet
Ich möchte mich einsetzten für ein lebenswertes Ebnet,
in dem wir für jedes Problem eine Lösung finden.
Um den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken.
Listenplatz 8
Martin Claßen
Verheiratet, ein erwachsenes Kind
Diplom-Kaufmann und Diplom-Politologe
Selbstständiger Organisationsberater und Coach
Seit über 20 Jahren ein interessierter Ebneter Bürger
Aktives Mitglied in mehreren Bergsport- und Umweltvereinen

Ebnet liegt zwischen der Stadt Freiburg und der lebenswerten Natur von Dreisamtal und Schwarzwald.
Unsere Ortschaft braucht wieder eine stärkere Stimme, damit Stadtverwaltung und Gemeinderat keine weiteren Mammut-Projekte überstülpen.
Dafür ist die Natur in und um Ebnet für uns Bewohnerinnen und Bewohner zu kostbar, besonders für unsere Kinder.

In Ebnet leben ist schön. Das soll auch so bleiben.
Soziale und ökologische Elemente sind hierzu wesentliche Komponenten.
Ein Schwerpunkt ist hierbei die Gruppe älterer und alter Menschen. Sie ins öffentliche Leben in Ebnet mehr einzubeziehen, ihnen Raum und Gehör zu geben ist Bestandteil eines weiterhin guten Leben in Ebnet.
Listenplatz 10
Monja Köpfer
Ledig
Zahnmedizinische Fachangestellte
Mitglied Narrenzunft der Feurigen Salamander Ebnet e. V.
In Ebnet und im Vereinsleben aufgewachsen, liegen mir Tradition und das Miteinander im Dorfleben am Herzen.

Listenplatz 11
Larissa Kiefer
Verheiratet, 34 Jahre alt und Mama von 2 Buben
Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin
Arbeite im Labor bei Firma Testo in Kirchzarten
Aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Ebnet Fördermitglied im Musikverein
Elternbeirat im Kindergarten St. Franziskus
Themen:
- Schaffung eines Dorfplatzes
- Sichere Verkehrswege unserer Kinder
- Aufrechterhaltung Tradition und Brauchtum
Seit 32 Jahren lebe, liebe und lache ich, im schönen Dörflein Ebnet, deshalb möchte ich mich für ein gemeinsames Miteinander aktiv einsetzen.
Ein Dorfplatz sollte als Mittelpunkt in unserer Gemeinschaft für Austausch, Begegnungen und Ideen sein.
Auch ist mir Wichtig, nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur für eine sichere Umgebung unserer Kinder.
Eine Herzensangelegenheit ist mir, die Aufrechterhaltung der Traditionen und Brauchtümer in unserer Gemeinde, um auch zukünftig ein freudiges Beisammensein erleben zu können.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir dein Vertrauen schenken würdest, damit ich Deine Anliegen und Interessen vertreten kann.
Listenplatz 12
Viola Pfefferle
Geschieden, 2 erwachsene Kinder
Verwaltungsangestellte

Vor 8 Jahren bin ich nach Ebnet gezogen und genieße die Nähe zur Natur und zur Stadt.
Gerne möchte ich mit Ebnet für Ebnet aktiv werden, denn Veränderung beginnt im Kleinen und damit bei jedem von uns.
Miteinander füreinander bei der Mitgestaltung von Ebnet helfen, damit Ebnet für jeden lebenswert bleibt.“